Freundschaft ist wie eine Tür, die niemals zu ist.
Manchmal klemmt sie, manchmal knarrt sie,
aber immer ist sie offen.

Donnerstag, 12. November 2020

Adventskalenderwichteln 2020

 




Die Zeit vergeht einfach zu schnell.

 Schon ist es soweit, um einen kleinen Teaser für euch da zulassen. Das Wichteln hat mir immer sehr große Freude bereitet, doch jetzt ist meine Freude  durch die familiäre Situation getrübt .

 Es bereitet mir Schwierigkeiten, mich mit den Wichtelgeschenken zu befassen.

 Doch mein Wichtel wartet auf seinen Kalender.

 Ein paar Ideen konnte ich schon umsetzen, einiges ist noch mit der Post unterwegs.



 Ich hoffe, es kommt alles bald bei mir an, damit ich den Adventskalender mit hübschen Kleinigkeiten bestücken kann.

Dann kann er endlich auf die Reise gehen.

Ich schicke euch allen ganz liebe Grüße

eure Elke.

Hier gibt es noch einige Einblicke

Natürlich freue ich mich über eure Kommentare zu meinem Teaser.



Kurz zur Information

Es gab in der Familie einen wiederholten Suizidversuch. Nach 4 wöchigem Aufenthalt in der Psychiatrie kam es zu heftiger Häuslichen Gewalt gegen Frau und Sohn. Beide konnten unverletzt aus der Wohnung fliehen. Sie wohnen vorübergehend bei uns. Es gibt vieles zu veranlassen und zu regeln. Die gesamte Familie unterstützt Frau und Sohn.  Unterstützung haben wir auch vom Weißen Ring.

Weiter möchte ich hier nichts dazu schreiben, gerne könnt ihr aber mit mir über Email in Kontakt treten.

Ich hoffe, ihr habt Verständnis, dass ich jetzt nicht so present bin. Die Rückkehr aus dem Urlaub hatte ich mir auch anders vorgestellt.

Dienstag, 3. November 2020

Märchen! Jahresprojekt

 

Es ist wieder Märchenstunde bei Maika angesagt. Im Oktober ging es um das Märchen.


Ein sehr schönes Märchen. Zeigt es doch, was alles zu erreichen ist, wenn man zusammen hält. 
Das ist zur  Zeit besonders wichtig.
 Auch in der Familie ist der Zusammenhalt sehr, sehr wichtig. 
In unserer Familie hat sich fürchterliches ereignet und mir fehlen einfach die Worte.

Doch zurück zu den vier alten Gesellen, die auf das Abstellgleis geschoben werden sollten. 
Sie haben einfach eine WG gegründet, wie toll!
Wenn die Bremer Stadtmusikanten in Bremen ihre Konzerte geben, dann darf natürlich der Spendenbeutel nicht fehlen.


zum Hängen



zum Stehen





Ich wünsche, dass recht viel Gage zusammen kommt.
Im September hieß das Monatsmärchen.
*Der kleine Muck*
Dafür habe ich ein paar lustige Filzpantoffeln genäht.
 


Im Urlaub hatte ich auch einen fliegenden Teppich begonnen, der leider nicht fertig geworden ist. 

Ich hoffe, euch geht es allen gut und ihr seid gesund.
Ganz liebe Grüße
eure Elke

Montag, 12. Oktober 2020

Da möchte ich doch dabei sein!



Das Adventskalenderwichteln wird wieder gestartet!





Freu!

Liebe Grüße

Elke


Bald gibt es mehr von mir.

Donnerstag, 10. September 2020

URLAUB




Trotz Corona geht es doch ein paar Tage in den Urlaub.
Es sind noch ein paar Snutenpullis passend zum Urlaubsziel entstanden.






Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund!!!
Ganz liebe Grüße 
eure Elke

Samstag, 5. September 2020

Märchenhaftes 2020 #8 Der gestiefelte Kater 2


.................der Kater hatte sich noch etwas ganz verrücktes ausgedacht, denn Gold allein macht noch keinen Grafen.
 Mit der Lüge, dass alles dem Grafen gehöre, ergaunerte er Wiesen und Wälder , an welchen der König mit der Prinzessin vorbei fuhr.
 Zum Schluss geht er zum Schloss des Zauberers, der der eigentliche Besitzer der Wiesen und Wälder war. Er bringt den Zauberer dazu seine Kunststücke vorzuführen.
 Als erstes verwandelte er sich in einen Elefanten,


 dann in einen Löwen.



 Da der Zauberer sehr eitel ist, lässt er sich auch dazu überreden, sich in eine klitzekleine Maus zu verwandeln.



 Pech für ihn! 
Schnell hatte sich der Kater die Maus geschnappt und sie verspeist.
Nun konnte der Kater die Prinzessin und den König im Schloss des Grafen/ Müllerssohn begrüßen.
 Beide sind vom  unermesslichen Reichtum des GRAFEN sehr beeindruckt.
 Durch die Vermählung des Grafen mit der Prinzessin bleibt natürlich alles schön in der Familie.
 Ein Erbe ließe sich da auch gerecht aufteilen. HAHA!

  Es müssen mal ein paar neue Masken her, der Löwe ist der Anfang.



 Die Mäuse-Stifte-Täschchen  dürfen zu meiner Tochter und Enkeltochter ziehen und
die Stiefelchen sind schon mal für Weihnachten. Sie werden dann noch ein wenig geschmückt oder befüllt, mal schauen.

Ganz liebe Grüße und bleibt gesund!
eure Elke

Donnerstag, 3. September 2020

Märchenhaftes 2020 # 8 Der gestiefelte Kater 1


Es ist wieder Zeit für die monatliche Märchenstunde, für die wir uns bei Maika treffen. 





Dieses Mal geht es um das Märchen

 * Der gestiefelte Kater *


 Am Anfang ist da der Müller, der nach seinem Tod seinen drei Söhnen jeweils einen Teil seines Hab und Gut vererbt. So bekommt der Älteste die Mühle, der Mittlere den Esel und der Jüngste den alten Kater.
 Der jüngste Müllerssohn ist natürlich mit seinem Erbe nicht zufrieden und überlegt, ob er sich aus dessen Fell ein paar Handschuhe anfertigen lassen soll.
 Der Kater beherrscht die menschliche Sprache und kann den Müllerssohn davon abbringen . Er wünscht sich ein paar Stiefel, die lässt der Müllerssohn von seinen letzten Talern für den Kater anfertigen.










Aus Dankbarkeit fängt er einen Sack  Rebhühner und verkauft diese dem König gegen Gold, und schon ist der Müllerssohn wieder flüssig.






 Der Kater hat aber noch andere Pläne...............
 Fortsetzung folgt!

Ganz herzliche Grüße
eure Elke









Sonntag, 16. August 2020

Geburtstagsgeschenke


Wieder einmal gibt es Geburtstagsgeschenke, denn in einer großen Familie werden viele Geburtstage gefeiert und es ist mir wichtig, für den jeweiligen Ehrentag auch eine Kleinigkeit zu schenken. 
 Manchmal ist es einfach Zeit bei einer Shoppingtour, etwas gebasteltes oder etwas genähtes, was besagt, dass das Geburtstagskind mir wichtig ist und ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wie ich ihm Freude schenken kann.

 Für meinen Enkel gab es gestern einen Motorradkäsekuchen. Sein Wunsch war Käsekuchen und ein Motorradkuchen. Leider kam dieser Wunsch so spät, dass ich keine entsprechenden Dekomaterialien bekommen konnte, vor Ort gab es gar nichts und zum Bestellen war die zeit zu knapp. 30 km entfernt hatte mein Mann dann wenigstens ein kleines Motorrad gefunden, das Einzige und Letzte!!! So viel zum vor Ort einkaufen und Geschäfte unterstützen.



 Ich habe dann kleine Fahnen passend zum Motocross gebastelt und auf den Kuchen gesteckt.  Außen bekam der Käsekuchen eine Manschette mit Motocrossfahrern, die ich selbst ausgedruckt und ausgeschnitten habe. 



Er hat sich sehr gefreut. 


Für meine Schwägerin gab es ein nachträgliches Geschenk und zwar einen Beutel nach dem  kostenlosen Schnittmuster: Japanischer Kinchaku Beutel. 
Hier hatte ich schon mal einen zum Bloggeburtstag genäht. Allerdings habe ich den Schnitt stark vergrößert, damit auch viele Strickutensilien hinein passen.


Stickdatei von 

 Der Beutel hat zwei schöne Seiten und kann je nach Wunsch verwendet werden.




 So ist das Strickzeug immer gut aufgehoben und sieht noch hübsch auf dem grauen Sofa aus.
 Hier mal ein Foto, um den Größenunterschied zu zeigen.



 Im vorigen Jahr hatte ich für meine Schwägerin einen Teelichtofen für ihren Wintergarten gebastelt, den hatte ich ganz vergessen zu zeigen.
 Darum dürft ihr ihn heute mal anschauen.  



Alle haben sich sehr über ihre Geschenke gefreut.
Und ich mich auch!

Jetzt sollte ich mal wieder mehr nähen und schreiben, aber es läuft grad nicht so.
Sommerloch?? oder so???

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und eine schöne neue Woche.
Ganz herzliche Grüße
eure Elke